Ein zweites Leben für Kaputtes und Unbenütztes

Reparieren von Elektrogeräten

Beim entrümpeln, den Keller, die Garage und die Gartenhütte zusammen zu räumen tauchen Dinge auf, die man nicht mehr braucht, oder die kaputt in der Ecke stehen, aber zu schade sind zum Wegwerfen, wie z.b. Heimtrainer, Kinderfahrrad, alter Rasenmäher, Schwimmbadpumpe, Planschbecken  und viele andere Dinge.

Die Umweltverbände bieten eine Online Plattform an, wo man all diese Dinge verschenken oder verkaufen kann. Außerdem findet man dort Betriebe, die Reparaturservices anbieten. Mit dem Reparaturbonus des Umweltministeriums können gerade Elektrogeräte fast kostenlos wieder zum Leben erweckt werden. Der Reparaturbonus ist eine Förderaktion des Klimaschutzministeriums für die Reparatur von elektrischen und elektronischen Geräten und richtet sich an Privatpersonen.

Der Flohmarkt der einmal im Monat auf dem Stadtplatz stattfindet oder der Kinderflohmarkt im Aupark sind eine gute Gelegenheit nicht mehr gebrauchte Gegenstände, Spielzeug und Bekleidung an einen neuen Besitzer weiter zu geben und so auch Abfall zu vermeiden.


Online Börse der Umweltverbände: www.sogutwieneu.at

Mehr Informationen über den Reparaturbonus auf der Website: www.reparaturbonus.at

16.05.2024

Aktuelles

waschbär papier

Was darf in die Altpapiertonne

Allen Klosterneuburger Haushalten werden kostenlose Tonnen bzw. Container (in den Wohnhausanlagen) zur...

Blick in den Glaskontainer mit weißen Glasflaschen

Glasverpackung richtig entsorgen

Verschiedene Glasprodukte haben unterschiedliche chemische Zusammensetzungen. Eine Vermischung führt...

Nöli Sammelbehälter vor einem Öl in der Pfanne Foto

Gratis NÖLI-Behälter

Gratis Nöli-Behälter für Altspeiseöl und -fettSeit 20 Jahren werden in Niederösterreich Altspeiseöl und...

Reparieren von Elektrogeräten

Ein zweites Leben für Kaputtes und Unbenütztes

Beim entrümpeln, den Keller, die Garage und die Gartenhütte zusammen zu räumen tauchen Dinge auf, die...

weitere Beiträge

Seiteninhalt teilen:

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit Twitter