Örtliche Raumplanung - Flächenwidmungs- und Bebauungsplan

Hauptaufgaben des Referats Stadtplanung ist die Örtliche Raumplanung und damit die Er- und Überarbeitung des Örtlichen Raumordnungsprogrammes, bestehend aus dem Örtlichen Entwicklungskonzept und dem Flächenwidmungsplan, sowie des Bebauungsplanes.

Rechtliche Grundlage dafür ist in erster Linie das Niederösterreichische Raumordnungsgesetz 2014.

 

Stadtentwicklungskonzept 2030+ (STEK 2030+):

Stadtentwicklungskonzept 2030+ (STEK 2030+) - Beschluss: September 2019


Online-Auskunft Flächenwidmungs- und Bebauungsplan:

Flächenwidmungs- und Bebauungsplan (Plandarstellung FWPL & BBPL)

Legendenblatt Flächenwidmungs- und Bebauungsplan - Stand Auflage 02/2022

Bebauungsvorschriften (Wortlaut der Verordnung Bebauungsplan)- Stand Auflage 02/2022


Aktuelle Verfahren zur Änderung des Flächenwidmungs- und Bebauungsplanes:

Änderung des Flächenwidmungs- und Bebauungsplanes 03/2021

 

Aktuelle Bausperren:

derzeit sind folgende Bausperren gem. Raumordnungsgesetz 2014 verordnet

> Kundmachung Bausperre Geschäftsgebiete

> Kundmachung Bausperre Sicherung potentieller Betriebsstandorte für Forschung und Entwicklung

> Kundmachung Bausperre Bauland Agrargebiet /Feldgasse

> Kundmachung Bausperre Geschoßflächenzahl im Bauland-Wohngebiet und Bauland-Kerngebiet

> Kundmachung Bausperre Bauland Agrargebiet /Hauptstraße Weidling

> Kundmachung Bausperre Wohneinheiten / Agnesstraße 69b

> Kundmachung Bausperre Überflutungsbereich (HQ100) Feldergasse


Weiterführende Links:

Rechtsinformationssystem - Bundeskanzleramt

Raumordnung und Regionalpolitik in

Seiteninhalt teilen:

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit Twitter