Meldezettel

Für den Inhalt des Meldezettels ist die meldepflichtige Person verantwortlich. Dies gilt auch, wenn der Meldezettel größtenteils von der Vermieterin bzw. dem Vermieter ausgefüllt wird. Die Meldung eines neuen Wohnsitzes muss in den ersten drei Tagen nach dem Einziehen erfolgen. Zur Anmeldung im Melderegister werden die folgenden Dokumente benötigt:

  • Urkunden, aus denen die Identität hervorgehen (Lichtbildausweis plus Geburtsurkunde, wenn ein Namenswechsel durch eine Heirat stattfand)
  • Ggf. Bestätigung der Vermieterin bzw. des Vermieters

Die Meldung eines neuen Wohnsitzes kann mittlerweile auch online erfolgen. Dazu müssen nur folgende Voraussetzungen gegeben sein:

  • Volljährigkeit
  • Bisheriger Hauptwohnsitz in Österreich und österreichische Staatsbürgerschaft
  • Handy-Signatur

Was geschieht bei der Aufgabe eines Wohnsitzes?

Eine Abmeldung muss ebenfalls bei der entsprechenden Behörde angezeigt werden. Das Zeitfenster für die Abmeldung beginnt drei Tage vor Auszug und endet drei Tage nach Auszug.

Aktuelles

Insektenhotel BeeWild Projekt - Gruppenfoto Feuerwehrjugend

Eine neue Bleibe für Insekten

Die Mitglieder der Feuerwehrjugend aus Klosterneuburg und Höflein errichteten im Park vor der Postfiliale...

Hochbeet "Unsere essbare Stadt" am Niedermarkt

Zeit, das Beet zu vernaschen

Unter dem Motto „Unsere essbare Stadt“ haben die Stadtgärtner wieder Gemüse- und Naschbeete...

Wald Weidlingbach

Deponie in Weidlingbach

Geplante Bodenaushubdeponie in Weidlingbach In der letzten Sitzung des Stadtrates am Dienstag, 20. Mai...

Kompostanlage Haschhof

Der Weg vom Bioabfall zurück ins Gemüsebeet

Die in Klosterneuburg gesammelten Bioabfälle werden in der Kompostieranlage Haschhof wieder zu wertvollem...

weitere Beiträge

Seiteninhalt teilen:

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit Twitter