Adventkonzert der Stadtkapelle

Blasmusikkapelle in einer Kirche vor dem Altar

Erstmals spielte die Stadtkapelle Klosterneuburg am
03. Dezember ein Adventkonzert in der Stiftskirche. Der Farbenreichtum eines sinfonischen Blasorchesters bot, eingebettet in die einzigartigen Kulisse der Stiftsbasilika, ein besonderes Klangerlebnis, welches das begeisterte Publikum mit Standing Ovations ehrte. 

Geboten wurde eine bunte Mischung aus geistlichen und weltlichen Werken, von Chorälen bis Musicalnummern, von Arien bis Gospel, ergänzt durch weihnachtliche Lesungen und Gedankenanstöße des hochwürdigsten Propst Anton Can.Reg. Die Solisten Clara Hellmich (Gesang), Ferdinand Urteil (Flügelhorn) und Daniel Freistetter (Orgel) überzeugten mit ihren Darbietungen. Kapellmeister Luca Pelanda dirigierte das Ensemble zu einer Meisterleistung, die von pompösen Fanfaren bis hin zu den zartesten Tönen alles bereithielt.

Der Eintritt war frei, der Reinerlös der Spenden ging an die Stiftspfarre und damit an karitative Projekte wie die Behindertenhilfe St. Martin, die Concordia Sozialprojekte oder das MOMO und Caritashospital Betlehem.


Fotos vom Adventkonzert der Stadtkapelle

20.11.2023

Aktuelles

bücherei

Bücherei Kierling ist wieder geöffnet

Die Kierlinger Bücherei, die im Haus im Grünen untergebracht ist, konnte ihren Betrieb wieder aufnehmen...

BK IMMOunited Dukes holen den nächsten Derbysieg

Dukes siegreich

BK IMMOunited Dukes holen den nächsten Derbysieg  BK IMMOunited Dukes vs. BC Vienna 79:61 (37:42)...

Rathaus mit orangem Blumenbutton "Stoppt Gewalt an Frauen"

Orange The World

16 Tage lang, vom 25. November bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, rückt...

Michael "Mike" Hadrian ist nicht nur Captain, sondern mit einer 11:5 Bilanz auch Zugpferd im sportlichen Sinne der 5. Mannschaft.

Tischtennis News

Während es Dämpfer in so manchen Titelrennen gab, konnten andere Mannschaften des ASV Klosterneuburg...

weitere Beiträge

Seiteninhalt teilen:

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit Twitter