Kaputte Elektrogeräte sind Rohstofflieferanten

Elektroschrott

Auch kleine Elektrogeräte und Batterien gehören nicht in den Restmüll. Abgesehen von den wertvollen Rohstoffen, die dadurch verloren gehen, ist dies auch gefährlich, denn diese Geräte enthalten toxische Inhaltsstoffe sowie Akkus, die im Restmüll nichts verloren haben, da sie zu Bränden führen können. Zu den Kleingeräten zählen nahezu alle tragbaren Elektrogeräte wie Bügeleisen, Mixer, Kaffeemaschinen, Radios, elektrische Zahnbürsten, elektronisches Kinderspielzeug aber auch Bohrmaschinen oder Handkreissägen, sowie sämtliches Computerzubehör wie Tastatur, Drucker, Maus, USB-Sticks, Telefone also einfach alle Geräte, deren längste starre Seitenkante kürzer als 50 cm ist.

Ab zum Recyclinghof
Geräte, die durch Akkus/Batterien/Strom gespeist werden, sollten, wenn sie kaputt und nicht mehr reparierbar sind, zum Recyclinghof gebracht werden. Dort können sie während der Öffnungszeiten völlig unbürokratisch und kostenlos abgegeben werden.

Aber Achtung: Bevor das Elektrogerät zur Sammelstelle gebracht wird, bitte die Akkus/Batterien entfernen, da diese gesondert verwertet werden. Übrigens können alte Elektrogeräte beim Kauf eines neuen, gleichwertigen Geräts auch bei größeren Handelsgeschäften zurückgegeben werden.

Elektrogeräte Koordinierungsstelle: elektro-ade.at

03.04.2024

Aktuelles

Insektenhotel BeeWild Projekt - Gruppenfoto Feuerwehrjugend

Eine neue Bleibe für Insekten

Die Mitglieder der Feuerwehrjugend aus Klosterneuburg und Höflein errichteten im Park vor der Postfiliale...

Hochbeet "Unsere essbare Stadt" am Niedermarkt

Zeit, das Beet zu vernaschen

Unter dem Motto „Unsere essbare Stadt“ haben die Stadtgärtner wieder Gemüse- und Naschbeete...

Wald Weidlingbach

Deponie in Weidlingbach

Geplante Bodenaushubdeponie in Weidlingbach In der letzten Sitzung des Stadtrates am Dienstag, 20. Mai...

Kompostanlage Haschhof

Der Weg vom Bioabfall zurück ins Gemüsebeet

Die in Klosterneuburg gesammelten Bioabfälle werden in der Kompostieranlage Haschhof wieder zu wertvollem...

weitere Beiträge

Seiteninhalt teilen:

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit Twitter