Leitbild „Bauen & Wohnen“

Leitbild Bauen & Wohnen

Ergänzung des Stadtentwicklungskonzepts STEK 2030+ 

In Ergänzung des Stadtentwicklungskonzepts STEK 2030+ wurde ein neues Leitbild „Bauen & Wohnen“ für die bauliche Weiterentwicklung unserer Stadt erarbeitet . Dieses neue Leitbild bietet die Chance die Bebauungsstruktur künftig noch gezielter zu steuern.

Die Notwendigkeit zur Erarbeitung des Leitbilds „Bauen & Wohnen“ und des aktuellen Auflageverfahrens ergab sich aufgrund der Änderung des Raumordnungsgesetzes, die der Landtag im Jahr 2020 beschlossen hat. 

Damit die Inhalte des neuen Leitbilds „Bauen & Wohnen“ verbindlich werden, ist eine Änderung der Verordnung über das Stadtentwicklungskonzeptes STEK 2030+, also des örtlichen Raumordnungsprogrammes, erforderlich.

Zusätzlich sind in Teilbereichen der Katastralgemeinden Kierling, Klosterneuburg, Kritzendorf und Weidling Änderungen im Flächenwidmungsplan und / oder im Bebauungsplan vorgesehen.


» Erläuterungsbericht zur Änderung des örtlichen Raumordnungsprogramms – örtliches Entwicklungskonzept (STEK 2030+ – Leitbild „Bauen & Wohnen“) und des Flächenwidmungsplanes 02/2023

       » Anhänge zum Erläuterungsbericht: 

» Entwurf der Verordnungsänderung des örtlichen Raumordnungsprogramms – örtliches Entwicklungskonzept (STEK 2030+ – Leitbild „Bauen & Wohnen“ (Anhang 1a)

» Leitfaden zur Festlegung der BWN / BKN (Anhang 6)

» Liste wichtiger Vertragsinhalte von Raumordnungsverträgen (Anhang 7)

       » Plandarstellungen: 

» Örtliches Entwicklungskonzept, STEK 2030+ – Leitbild „Bauen & Wohnen“ (Anhang 2)

» Grundlagenkarte: Stadt- und Ortsteile (Anhang 3)

» Grundlagenkarte: Bauliche Bestandsaufnahme (Anhang 4)

» Grundlagenkarte: Baulandreserven – qualitative Bewertung (Anhang 5)

14.02.2024

Seiteninhalt teilen:

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit Twitter