Stadtmuseum: Alles neu macht der Herbst

Sammlung Birgfellner - Bild von Sohn Georg

Auch dieses Jahr bringt der Herbst im Stadtmuseum viel Neues: Bereits am 21. September wurde der Katalog zur Ausstellung „Der Rathausplatz – Geschichte, Gebäude und Kulisse“ einem interessierten Publikum präsentiert. Im Vorfeld konnten die Gäste bei einer letzten Führung, die Stadtarchivar Mag. Wolfgang Bäck persönlich abhielt, noch einmal viel Wissenswertes über Klosterneuburgs Stadtzentrum erfahren. Der 11. Sonderband von „Klosterneuburg  – Geschichte und Kultur“, ist im Museum am Kardinal Piffl-Platz sowie im Archiv  in der Tauchnergasse um € 19,- erhältlich.

Ab 21. Oktober steht dann bereits die nächste Jahresausstellung auf dem Programm, die in Anlehnung an eine Präsentation des Stiftsmuseums entstanden ist. 2008 zeigte dieses anlässlich des 900-Jahr-Jubiläums des Augustiner Chorherrenstiftes die Sonderschau „Das Stift von A bis Z“ – Momentaufnahmen aus 900 Jahren Geschichte. Die Idee einer historischen Betrachtung nach dem Alphabet haben das Stadtarchiv und das Stadtmuseum nun in einem gemeinsamen Ausstellungsprojekt aufgegriffen und sich als erstes auf eine intensive Suche nach passendem Bildmaterial, Dokumenten, Objekten, u.Ä. gemacht. In einer gemeinsamen Arbeitsrunde wurde danach für jeden der 26 Buchstaben ein Thema ausgewählt. Unter dem Motto „Das historische Klosterneuburg von A bis Z“ dürfen sich interessierte Besucher nun über eine breite Palette an Momentaufnahmen aus Klosterneuburgs Vergangenheit freuen: Diese reicht von der Albrechtsburg bis hin zum Zeitungswesen. Was dazwischen liegt wird hier noch nicht verraten. Die Ausstellung läuft bis Herbst 2024.

Noch bis Sonntag, dem 22. Oktober ist im Magda Strebl-Saal die Sonderausstellung „St. Martin – Die Sammlung Birgfellner “ zu sehen. Wie berichtet erwarb der Förderverein des Stadtmuseums 2015 den Nachlass von Dr. Helmut Birgfellner, bestehend aus einer Foto- und einer St. Martin-Sammlung. Nicht nur Liebhaber der Kirche sollten die Ausstellung nicht versäumen, wird hier doch eine schöne Auswahl an Bildern des Gotteshauses gezeigt. Teils stammen die Werke von bekannten Klosterneuburger Künstlern, teils von Hobbymalern, die häufig eine besondere Beziehung zu der Pfarre haben bzw. hatten.


Die Ausstellung Wolfgang Gonaus „Blick zurück – Vorwärts“ ist ABGESAGT.
Ab 25. November präsentiert schließlich Wolfgang Gonaus seine Ausstellung „Blick zurück – Vorwärts“. Mehrfach angekündigt, musste sie aus unterschiedlichen Gründen verschoben werden. Bevor der Fotograf, der sein Können auch immer wieder dem Museum für Sonderausstellungen zur Verfügung stellt, seinen 71. Geburtstag feiert, ist es nun aber so weit. Und an seinem Konzept hat er nichts geändert: Aus Projekten vergangener Zeiten Inspiration für Neues schöpfen. Unter diesem Aspekt zeigt der Künstler in seiner Werkschau sowohl Altes als auch Neues – ergo Blicke zurück und in eine fotografisch interessante Zukunft. Die Personale läuft bis Ende Jänner 2024.


Der Verein der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Klosterneuburg sucht neue Mitglieder!

Die größte Aufgabe des im Jahre 1996 gegründeten Vereins, die Errichtung des Stadtmuseums zu fördern, ist längst abgeschlossen, ebenso notwendige Renovierungsarbeiten, die unterstützt wurden. Im Laufe der Jahre hat der Verein die Erweiterung von Sammlungen, Ausstellungsprojekte und Restaurierungsarbeiten finanziell unterstützt. Mitglieder des Vereins können aber nicht nur dessen finanzielle Grundlage stützen. Gefragt sind vor allem kreative Ideen, wie das Stadtmuseum noch attraktiver gestaltet werden kann. Der Mitgliedsbeitrag für ordentliche Mitglieder beträgt € 22,- pro Jahr, für fördernde Mitglieder € 44,-. Es warten dafür interessante Informationen und kostenlose Führungen, vor allem aber die Möglichkeit, schöpferisch das Andenken an vergangene Zeiten und die Gegenwart für die Zukunft zu bewahren. Informationen beim Obmann des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Klosterneuburg: Tel. 0664 / 302 53 65, holger.herbrueggen@live.at.


16.10.2023

Aktuelles

Plakat Kunst der Partnerstädte

Partnerschaftlich geht das Jahr zu Ende

Die Ausstellung „Kunst der Partnerstädte Göppingen – Klosterneuburg“ mit Werken von...

Sammlung Birgfellner - Bild von Sohn Georg

Stadtmuseum: Alles neu macht der Herbst

Auch dieses Jahr bringt der Herbst im Stadtmuseum viel Neues: Bereits am 21. September wurde der Katalog...

Kinderführung im Stadtmuseum

Stadtmuseum für Kinder

Mit der Eröffnung der Dauerausstellung „Es war einmal … – Das Werden der Stadt Klosterneuburg“...

Bücherecke im Stadtmuseum

Bücherecke im Stadtmuseum

In der Bücherecke im Stadtmuseum können Bücher getauscht, ausgeborgt oder gespendet werden. So gehen...

weitere Beiträge

Seiteninhalt teilen:

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit Twitter