Was gehört in den Restmüll

Restmülltonne

Seit der Umstellung der Verpackungssammlung stellt sich so mancher die Frage: "Was gehört noch in den Restmüll?"


  • Asche (abgekühlt)
  • Aufkleber (Sticker, Pickerl, Etiketten, Briefmarken, ...)
  • Babyflaschen, Sportflaschen
  • Bandagen (Mullbinden, Verbände, Pflaster, ...)
  • Blumentöpfe (Blumenkästen, Kunststoffübertöpfe, ...)
  • CDs, DVDs, Hüllen, Kassetten
  • Christbäume aus Kunststoff
  • Christbaumschmuck
  • Corona-Tests, FFP2 Masken
  • Durchschreibepapier (Blaupapier, Kohlepapier)
  • Duschvorhänge
  • Einwegrasierer (elektrische Rasierapparate bitte am Recyclinghof entsorgen)
  • Feuerzeuge - nur leer
  • Fotos
  • Gegenstände aus Kunststoff, die keine Verpackung sind
  • Geschenkpapier (beschichtet)
  • Geschirr aus Keramik und Porzellan
  • Glühbirnen mit Wolframdraht (keine LED-Lampen)
  • Grabkerzen, Grabkerzenhüllen
  • Gummi (Gummihandschuhe, Kondome, Luftballons, Radiergummis, ...)
  • Hartkunststoff (Kübel, Geschirr, PE- und PVC-Rohre, Mehrwegfrischhalteboxen)
  • Haustiermist (Katzenstreu, Kleintiermist, ...)
  • Hundekotbeutel
  • Hygieneartikel (Windeln, Binden, Tampons, Papiertücher, Feuchttücher, Wattestäbchen, Wattepads, ...)
  • Kaffee-Kapseln (wenn es kein Sammelsystem gibt)
  • Karton (verunreinigt z.B. Pizzakartons, ...)
  • Kaugummi
  • Kehricht
  • Kerzenreste
  • Klarsichthüllen
  • Kleiderbügel aus Kunststoff
  • Knochen und Fleischreste
  • Leuchtraketen - nur abgebrannt
  • Mappen, Dokumentenmappen, Ringordner
  • Plastikbürsten
  • Plastiketuis (z.B. Brillenetuis)
  • Plastikfiguren
  • Putzfetzen, Putzschwämmchen
  • Röntgenbilder
  • Schaumstoff
  • Schnüre, Seile, Schläuche, Geschenkbänder, ...
  • Sehhilfen (Brillen, Kontaktlinsen, ...)
  • Spielzeug (Stofftiere, Puppen, Figuren aus Kunststoff, Sandspielzeug, ...); batteriebetriebenes Spielzeug bitte am Recyclinghof fachgerecht entsorgen
  • Staubsaugerbeutel
  • Stifte (z.B. Kugelschreiber, Buntstifte, Bleistifte, ...)
  • Taschentücher, Servietten, Küchenrolle - benutzt
  • Textilien (kaputte Kleidung, Vorhänge, Tischtücher, ... )
  • Thermopapier (Kassabons, ...)
  • Thermoskannen, Glaskaffeekannen
  • Trinkgläser und Vasen
  • Zahnbürsten
  • Zigaretten

Mehr Informationen unter: www.klosterneuburg.at/Recycling oder über das Abfalltelefon: 02243 / 444 -259, 260, 451 od. 453


Recyclinghof

Öffnungszeiten mit Zugang zu allen Sammelfraktionen:

Dienstag bis Donnerstag, 07.00 bis 12.00 und 13.00 bis 15.30 Uhr

Freitag, 07.00 bis 12.00 und Samstag 07.00 bis 14.00 Uhr

01.09.2023

Aktuelles

Restmülltonne

Was gehört in den Restmüll

Seit der Umstellung der Verpackungssammlung stellt sich so mancher die Frage: "Was gehört noch in...

Gelbe Tonne Klosterneuburg

Leicht- und Metallverpackungen

Österreich sammelt - alle Leicht- und MetallverpackungenWO SAMMELN? Bei den insgesamt 62 Altstoffsammelinseln...

Recyclinghof Klosterneuburg

Recycling mit Grips

Recycling mit Grips: So geht’s richtigDer Recyclinghof der Stadtgemeinde in der Inkustraße ist...

Biokübel

Rund um die Biotonne

Folgende Praxistipps helfen dabei, die Biotonne und ihren Inhalt gut durch die warmen Monate zu bringen:...

weitere Beiträge

Seiteninhalt teilen:

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit Twitter