Ukraine Hilfe

Schriftzug: Hilfe für die Ukraine mit blau/gelbem Hintergrund

Informationen für ukrainische Flüchtlinge

Bundesministerium für Inneres - alle wichtigen Informationen

Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl, Informationen zur „Blauen Karte“ (Blue Card): https://www.bfa.gv.at/401/start.aspx#ukraine

Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen: https://www.bbu.gv.at/

Flüchtlingshilfe vom Land : https://www.noe.gv.at/noe/SozialeDienste-Beratung/Fluechtlingshilfe.html

Bezirkshauptmannschaft Tulln: https://www.noe.gv.at/noe/Tulln/Bezirkshauptmannschaft_Tulln.html

 

Unterstützung bei Grundversorgungsansträgen:

Stadtgemeinde Klosterneuburg - Bürgerservice-Hotline: 02243 / 444 – 238

 

Anmeldungsschritte für Flüchtlinge

Anmelden beim Meldeamt, Schulanmeldung für Kinder

Grundversorgung - Erhebungsblatt vom Meldeamt, Anmelden bei der Bezirkshauptmannschaft: soziales.bhtu@noel.gv.at

Blaue Karte = EU Vertriebenenausweis (inkl. Arbeitserlaubnis) bei einer polizeilichen Erfassungsstelle https://www.bbu.gv.at/erfassungsstellen

 

 

Anmelden beim Meldeamt

Terminvereinbarung mit dem Meldeamt: Tel 02243 / 444 - 213

ausgefüllten und unterschriebenen Meldezettel sowie Reisedokument zum Termin mitbringen

 

Meldezettel / Форма реєстрації

Meldezettel_Ukrainisch (pdf 0.27 MB)


 

Kindergarten und Schulanmeldung

Meldebestätigung des Kindes

Geburtsurkunde

Kindergartenanmeldeformular

Das Kind wird dem Alter und Wohnort entsprechend einer Schule oder einem Kindergarten zugeteilt. Die weiteren Schritte und die Einstufung erfolgt dann in der Schule.

Terminvereinbarung mit dem Schul- und Kindergartenreferat: Tel. +43 2243 / 444 - 220

 

 

Grundversorgung für Flüchtlinge aus der Ukraine

Personen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind und in Aufnahme gefunden haben, können durch Ausfüllen eines Erhebungsblattes um Grundversorgung ansuchen. Die Grundversorgung beinhaltet auch die Krankenversicherung.

 

Dafür notwendig:

  • ein Hauptwohnsitz in Klosterneuburg
  • ein inländisches Bankkonto
  • Identitätsnachweis (Reisepass)

 

Wenn vorhanden:

  • Aufenthaltsberechtigungskarte
  • Mietvertrag oder Prekariumsvertrag – wenn Miete bezahlt und um Unterstützung dafür angesucht wird

 

20220331_BH_Tulln_Erhebungsblatt_Grundversorgung.pdf herunterladen (0.12 MB)

Send the complete „Erhebungsblatt“ + Documents to: soziales.bhtu@noel.gv.at

 

 

Krankenversicherung

Grundsätzlich wird die Krankenversorgung im Rahmen der Aufnahme in die Grundversorgung durch die Anmeldung bei der Krankenversicherung und die Übernahme der Beiträge sichergestellt. Nach Registrierung erhält man eine Versicherungsnummer. Bei den Kundenservicestellen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) kann damit ein e-Card-Ersatzbeleg ausgestellt werden.

Auch ohne Versicherungsnummer und e-Card-Ersatzbeleg ist die medizinische Versorgung durch die Vorlage eine Reisepasses bzw. sonstiger Aufenthaltsdokument in Bezug auf die Ukraine trotzdem sichergestellt.

 

 

Psychologischer Support und Notfälle

PSYCHOLOGICAL SUPPORT (per telephone, for free. Open all the time)

Hotline AkutBetreuung Wien (ABW) +43 676 8118 98698

 

Akute Notfälle

Für akute Notfälle aller Art unbedingt die Rettung unter Notruf 144 rufen.

Bei psychischen Ausnahmesituationen (etwa nach Todesnachrichten o.ä.) hilft das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuz
https://www.roteskreuz.at/ich-brauche-hilfe/krisenintervention

 

Amike-Telefon der Diakonie (auch auf Russisch)

Позвоните нам!

01/343 0101 4 (Viber, WhatsApp: 0043/664/966 51 09)  Contact: amike-telefon@diakonie.at

 

AkutBetreuung Wien (ABW) 

Speziell ausgebildete psychosoziale Fachkräfte betreuen Betroffene nach einem außergewöhnlich belastenden Ereignis. Die AkutBetreuung Wien ist unter der Telefonnummer +43 676 8118 98698 täglich von 0 bis 24 Uhr erreichbar.

 

Hemayat - Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende

 

 

PKW – Kraftfahrzeug

https://www.oeamtc.at/news/wichtige-informationen-fuer-ukrainische-kraftfahrzeugbesitzer-in-oesterreich-50838613

 

Arbeiten

Mit dem Ausweis für Vertriebene haben Ukrainer Zugang zum Arbeitsmarkt. Allerdings ist es notwendig, sich mit dem Ausweis für Vertriebene beim Arbeitsmarktservice (AMS) zu melden. Dort werden die Daten wie Ausbildung, berufliche Erfahrungen und Kompetenzen sowie sonstige Angaben zur Person erfasst. Das AMS unterstützt bei der Arbeitssuche.
https://www.ams.at/regionen/niederoesterreich/geschaeftsstellen/ams-tulln

 

Freizeit

Ukrainische Community

Griechisch-Katholische Pfarre Wien 

Ukrainische Schule Wien 

Begegnungscafe Klosterneuburg Hilft (Informationen immer auf der Facebook Seite von Klosterneuburg Hilft: https://www.facebook.com/groups/Klosterneuburg.hilft)

Happyland Klosterneuburg - Sportzentrum

Vereine in Klosterneuburg

 

28.02.2025

Seiteninhalt teilen:

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit Twitter