Schüler im Einsatz für die Natur

Gruppenfoto von der Urkundenübergabe  VS Klosterneuburg

Insgesamt 148 Schüler aus den Volksschulen Anton Bruckner Gasse, Hermannstraße und Weidling sowie der Mittelschule Klosterneuburg waren im Herbst 2024 im Sinne des Naturschutzes auf der Weingrabenwiese am Buchberg unterwegs. 

Bei diesen Lehrausgängen pflegten die Mädchen und Buben naturschutzfachlich wertvolle Lebensräume und leisteten so einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Dabei lernten die Kinder viel Wissenswertes zur Natur in ihrer Gemeinde. Die Aktion wurde vom Biosphärenpark Wienerwald Management organisiert und vom eigens geschulten Naturpädagoginnen-Team des Biosphärenparks durchgeführt.

Unter fachlicher Anleitung wurden mit Garten- und Astscheren aufkommende Gebüsche zurückgeschnitten, um das Zuwachsen der Flächen zu verhindern. Bei den Arbeiten konnten die Kinder verschiedene besondere Bewohner der Trockenrasen finden und genauer beobachten. Darunter waren Spinnen, Käfer, Raupen und auch die Gottesanbeterin.

„Es ist immer wieder schön zu beobachten wie begeistert sich die SchülerInnen mit dem Thema Biosphärenpark auseinandersetzen und mit großem Eifer selbst die Artenvielfalt in ihrer nächsten Umgebung schützen“, zeigt sich Biosphärenpark Direktor DI Andreas Weiß stolz auf die jungen freiwilligen HelferInnen.

Die Wienerwald-Region wurde 2005 auf Betreiben der Länder Niederösterreich und Wien von der UNESCO als „Biosphärenpark“ ausgezeichnet. Biosphärenparks sind Modellregionen für nachhaltige Entwicklung und es sollen die Mensch-Umwelt-Beziehungen erforscht und gefördert werden.

Die Landschaftspflegeeinsätze fanden im Rahmen des Projekts „Nachhaltiges Wiesenmanagement und Naturschutzplanung im Offenland des BPWW“ statt und werden aus finanziellen Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes sowie den Ländern Niederösterreich und Wien gefördert.

19.12.2024

Aktuelles

Gruppenfoto von der Urkundenübergabe  VS Klosterneuburg

Schüler im Einsatz für die Natur

Insgesamt 148 Schüler aus den Volksschulen Anton Bruckner Gasse, Hermannstraße und Weidling sowie der...

Chemiegläser mit bunter Flüssigkeit

Science Omas gesucht!

Die Initiative „Frag die Science Oma!“ bietet Frauen 60+ die einzigartige Gelegenheit, am...

Von li nach re:Obfrau Helga Huber, VBGM Maria Theresia Eder, VD Ulrike Haider, ObfrauStv. Karolina Neubauer, Direktberater Holger Gronau (mit Tochter)

MÖWE Workshop für VS Hermannstraße

68. Scheckübergabe VS Klosterneuburg  DIREKTVERTRIEB NÖ mobil-modern-menschlich  DIE MENSCHLICHKEIT...

zwei Mädchen schreiben in ein Heft

Schul- und Kindergarteneinschreibung

Kindergartenanmeldung für das Kindergartenjahr 2025/26 Beginn: 01. September 2025. Die Anmeldung...

weitere Beiträge

Seiteninhalt teilen:

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit Twitter