Schüler im Einsatz für die Natur

Gruppenfoto von der Urkundenübergabe  VS Klosterneuburg

Insgesamt 148 Schüler aus den Volksschulen Anton Bruckner Gasse, Hermannstraße und Weidling sowie der Mittelschule Klosterneuburg waren im Herbst 2024 im Sinne des Naturschutzes auf der Weingrabenwiese am Buchberg unterwegs. 

Bei diesen Lehrausgängen pflegten die Mädchen und Buben naturschutzfachlich wertvolle Lebensräume und leisteten so einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Dabei lernten die Kinder viel Wissenswertes zur Natur in ihrer Gemeinde. Die Aktion wurde vom Biosphärenpark Wienerwald Management organisiert und vom eigens geschulten Naturpädagoginnen-Team des Biosphärenparks durchgeführt.

Unter fachlicher Anleitung wurden mit Garten- und Astscheren aufkommende Gebüsche zurückgeschnitten, um das Zuwachsen der Flächen zu verhindern. Bei den Arbeiten konnten die Kinder verschiedene besondere Bewohner der Trockenrasen finden und genauer beobachten. Darunter waren Spinnen, Käfer, Raupen und auch die Gottesanbeterin.

„Es ist immer wieder schön zu beobachten wie begeistert sich die SchülerInnen mit dem Thema Biosphärenpark auseinandersetzen und mit großem Eifer selbst die Artenvielfalt in ihrer nächsten Umgebung schützen“, zeigt sich Biosphärenpark Direktor DI Andreas Weiß stolz auf die jungen freiwilligen HelferInnen.

Die Wienerwald-Region wurde 2005 auf Betreiben der Länder Niederösterreich und Wien von der UNESCO als „Biosphärenpark“ ausgezeichnet. Biosphärenparks sind Modellregionen für nachhaltige Entwicklung und es sollen die Mensch-Umwelt-Beziehungen erforscht und gefördert werden.

Die Landschaftspflegeeinsätze fanden im Rahmen des Projekts „Nachhaltiges Wiesenmanagement und Naturschutzplanung im Offenland des BPWW“ statt und werden aus finanziellen Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes sowie den Ländern Niederösterreich und Wien gefördert.

19.12.2024

Aktuelles

Obmann Leopold Spitzbart und KEM Manager Herwig Kolar vor dem Plakat

Klimakarikatur Ausstellung on Tour

Mit Humor fürs Klima: Karikaturen in Klosterneuburg Ein humorvoller Blick auf die Klimakrise erwartet...

Gruppenfoto von der Urkundenübergabe  VS Klosterneuburg

Schüler im Einsatz für die Natur

Insgesamt 148 Schüler aus den Volksschulen Anton Bruckner Gasse, Hermannstraße und Weidling sowie der...

Feuchtwiese in Kaltenleutgeben - Erhaltungsmaßnahmen wurden gesetzt

Erhaltung gefährdeter Feuchtwiesenlebensräume

Biosphärenpark Wienerwald: Erhaltung gefährdeter Feuchtwiesenlebensräume Feuchtwiesen, ehemals ein fester...

Ansicht von Klosterneuburg mit Weinberg und Bäumen im Vordergrund

Baumschutzverordnung

Klosterneuburg will den Baumbestand im öffentlichen Raum mit detaillierten Vorgaben bei Bauvorhaben aller...

weitere Beiträge

Seiteninhalt teilen:

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit Twitter