Naturgefahren: Trockenheit & Hitze

ausgetrocknetes Gras

Als Hitzetage werden Tage mit einer Höchsttemperatur von mehr als 30°C bezeichnet. Diese haben im österreichweiten Mittel in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Die Belastungen für den Körper und Auswirkungen auf die Gesundheit sind nicht zu unterschätzen.

 Hitzebutton

Naturgefahren > Trockenheit & Hitze

  • Schatten & Flüssigkeit. Kühlung lautet die Devise – im Schatten aufhalten, an kühlen Orten, Ventilatoren zu Hilfe nehmen. Die Pulsadern mit kaltem Wasser kühlen, sich abduschen oder kalte Wickel anlegen. Räume abdunkeln. Viel trinken – koffein- und alkoholfrei, schwach gesüßt. Rasten, vor allem bei Signalen des Körpers wie Schwäche, Schwindel oder Krämpfen.
  • Keine Belastungen für den Körper. Übermäßigen Sport, schwere Tätigkeiten oder sonstige Anstrengung vermeiden. Beim Essen auf leichte Kost achten, Gemüse, Früchte, Milchprodukte. Luftige und helle Kleidung bevorzugen, den Kopf bedecken.
  • Erste Hilfe. Vorbeugen: Auf Flüssigkeitszufuhr achten, insbesondere den Kopf schützen und kühlen. Bei Beschwerden und (Verdacht auf) Hitzeschlag: Schatten, Oberkörper erhöht lagern, Kopf kühlen, Wasser trinken – Notruf 144. 
  • Auf Mitmenschen achten. Bei einer Hitzewelle  ist es wichtig, auch auf seine Mitmenschen zu achten – Familie, Nachbarn, Kollegen, Passanten. Besonders ältere Menschen könnten auf Hilfe angewiesen sein. Anzeichen für einen Kreislaufkollaps sind Schwindel, Schwäche, sehr rote oder sehr blasse Haut. Nicht zögern und den Notruf 144 wählen.


Interessante Links und Downloads

https://www.noezsv.at/Information/Wassermangel_Duerre.php

Hitze_Miniratgeber1.pdf herunterladen (2.27 MB)

https://www.roteskreuz.at/fileadmin/user_upload/PDF/Katastrophenhilfe_Checklisten/OeRK_Folder_Hitze_2022.pdf

https://www.roteskreuz.at/hitzewelle

https://www.roteskreuz.at/niederoesterreich/hitzecoaches

http://www.siz.cc/bund/aktuelles/6052


04.09.2024

Aktuelles

Scheibtruhe mit Grünschnitt

Grünschnitt-Sammelaktion

Die Grünschnitt-Sammelaktion in den Orten Maria Gugging und Scheiblingstein wird im April wieder angeboten....

Volksschule Kierling bei der Frühjahrsputzaktion

Frühjahrsputzaktion

Die von den NÖ Umweltverbänden und dem Land Niederösterreich gestartete Aktion ist die größte und erfolgreichste...

Specht auf einem Baum mit kleinen Früchten, mit einer Beere im Schnabel

Bäume und Sträucher für einen klimafitten Garten

Trockene, heiße Sommer und schneearme, kalte Winter stellen den Gärtner vor neue Herausforderungen. Gute...

klimaschutz

Klimapionierstadt - Kickoff

Am Donnerstag, den 6.3.2025, ging die erste Infoveranstaltung für Klosterneuburg als klimafreundliche...

weitere Beiträge

Seiteninhalt teilen:

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit Twitter