NÖ Landeswettbewerb: Familienfreundlicher Betrieb

familie

Unternehmen und Institutionen, die eine besonders familienfreundliche Unternehmenskultur leben, vor den Vorhang zu holen, gilt es beim Landeswettbewerb „Familienfreundlicher Betrieb“. Das Land Niederösterreich, die Familienland GmbH und die Wirtschaftskammer Niederösterreich rufen ab sofort Niederösterreichs Unternehmen zur Teilnahme auf. Ausgezeichnet werden im Rahmen der Initiative all jene Betriebe, die durch ideenreiche Angebote die Vereinbarkeit von Beruf und Familie maßgeblich fördern.


Startschuss zum Landeswettbewerb

Betriebe in den Kategorien: Klein-, Mittel-, und Großbetriebe sowie Non-Profit-Organisationen und Öffentlich-rechtliche Unternehmen können sich ab sofort auf: www.noe-familienland.at/wettbewerb anmelden. Beurteilungskriterien sind unter anderen Beschäftigungsformen und Arbeitszeitmodelle, Karenz- und Wiedereinstiegsmöglichkeiten, Unterstützung bei Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen, Weiterbildung sowie Informationspolitik und Unternehmenskultur. Einsendeschluss ist am 6.10.2023.


Ausgezeichnete Betriebe

Die Prämierung der Gewinner durch Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker ist für Mai 2024 geplant. Die Siegerbetriebe der fünf Kategorien erhalten neben einer Auszeichnung Preise zur Umsetzung weiterer familienfreundlicher Angebote. Die erst-, zweit- und drittplatzierten Unternehmen jeder Kategorie sind zur Teilnahme beim Staatspreis „Familie & Beruf“ 2024 berechtigt. Weitere Informationen auf:  www.noe-familienland.at/wettbewerb


Rückfragen an: 

Karin Feldhofer, 02742 9005 13484, karin.feldhofer@noel.gv.at 

Birgit Sorger, 02742 851 14200, birgit.sorger@wknoe.at

01.09.2023

Aktuelles

WKNÖ-Außenstellenomann Markus Fuchs, Thomas Rubbert, Peter Friedl, Emöke Nagy, Oliver Smerda, Bernhard Haschek und WKNÖ-Außenstellenleiter Friedrich Oelschlägel

Erfolgsfrühstück

„Erfolgsfrühstück“ in der WKNÖ-Außenstelle Klosterneuburg Unternehmensgründerinnen und -gründer...

FiW Bezirksvorsitzende Martina Polndorfer (4.v.l.), Susanne Kaiser (3.v.l.), Annemarie Hurban (2.v.l.) mit Klosteneuburger Unternehmerinnen

Unternehmerinnenfrühstück

Ansuchen um Erteilung einer Gebrauchserlaubnis  Zum Thema "Human- und Tierenergetik" fand...

v.l. Christoph Kaufmann, Martina Polndorfer, Friedrich Oelschlägel, Ruth Strehl, Maria-Theresia Eder, Wolfgang Ziegler, Ingela Honeder

2 Jubiläen für die Schwimmschule Nautilus

Anfang September feierte die Schwimmschule Nautilus im Happyland Klosterneuburg bei sommerlichem Badewetter...

v.l. Sepp Wimmer, Friedrich Oelschlägel,  WKNÖ-Außenstellenobmann Markus Fuchs, Martina Polndorfer, Maria-Theresia Eder und Bezirkshauptmann Andreas Riemer

15 Jahre Selbstständigkeit

„Meine Unternehmensgründung ist schon 15 Jahre her? Wie rasch doch die Zeit vergeht“, stellte...

weitere Beiträge

Seiteninhalt teilen:

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit Twitter