Erfreulich ist die Entwicklung des Theaterabonnements für Kinder in Klosterneuburg, das Interesse an Theater ist wieder da und die Kinder können sich an den Angeboten der beliebtesten Künstler der Szene freuen: Marko Simsa, Bernhard Fibich, Herbert und Mimi, Schneck & Co und das Theatro Piccolo zeigen ihre (neuesten) Programme.
Geeignet ist das Theaterabonnement für alle Kinder ab 5 Jahren. Der Preis für alle 5 Vorstellungen beträgt € 39,- für Kinder und € 45,- für Begleitpersonen. Einzelkarten – falls verfügbar – kosten € 10,- für Kinder und € 13,- für Erwachsene. Für die Vorstellungen im Kellertheater Wilheringerhof, Albrechtstraße 61, stehen jeweils 2 Termine zur Auswahl: Freitag, 15.00 Uhr, oder 16.30 Uhr.
Programm:
Freitag, 29. September 2023, 15.00 und 16.30 Uhr
Kellertheater Wilheringerhof
Platsch und Quak, da kann es wohl nur um Fische, Enten und Frösche gehen
Marko Simsa – „Philipp Frosch und das Geheimnis des Wassers“
Seit Filipp Frosch auf die Welt gekommen ist, umgeben ihn die Geräusche des Wassers - er hört die Geschichten des rauschenden Bächleins, den Rhythmus der Regentropfen. Und wenn er und seine Freunde in den Tümpel hüpfen, erschallt ein richtig saftiges „Platsch“! Doch er fragt sich: „Wo kommt denn eigentlich das Wasser her?“ Um das zu ergründen, macht er sich auf, um bei seinen Freunden und Bekannten die richtige Antwort zu finden. Ganz genau wissen die zwar nicht Bescheid: Der singende Enterich Erwin Quak, die Mitglieder des Fischballetts Rudi und Rosi Forelle, Roberta Fuchs und ihre Kinder und Alfred Adler, der sogar Freunde in Afrika hat. Doch jeder von ihnen bringt Filipp Frosch eine kleine neue Erkenntnis. Und so gelingt es ihm am Ende das Geheimnis von der Herkunft des Wassers zu entdecken.
Freitag, 20. Oktober 2023, 15.00 und 16.30 Uhr
Kellertheater Wilheringerhof
Sonnenschein, Regen und vor allem Spaß bei jeder Menge Liedern
Bernhard Fibich – „Sonnenschein und Regen“
Lieder mit Sonnenschein und Regen im Gepäck des beliebten Kinderliedermachers in Klosterneuburg. In seinem Programm singt Bernhard mit den Kindern die Lieder aus den aktuellen CD´s und Hits aus seinen bisherigen Aufnahmen. Kinder und Erwachsene werden in das Konzert spielerisch miteinbezogen und dürfen sogar auf die Bühne kommen.
Freitag, 17. November 2023, 15.00 und 16.30 Uhr
Kellertheater Wilheringerhof
Märchen kann man auch stricken, oder ist das verkehrt?
Herbert und Mimi– „Glatt verkehrt“
Herbert und Mimi stricken sich durch alle möglichen Märchen und versuchen, mit Hilfe der Kinder verlorene Maschen aufzufangen. Wenn sie nicht mehr weiterwissen, kann das Publikum helfen, die verschiedenen Strickmuster zu vollenden. Dass dabei nicht alles glatt läuft, versteht sich für jeden, der Herbert und Mimi kennt, von selbst. Eine clowneske Improtheatershow für Jung (und Alt).
Freitag, 15. Dezember 2023, 15.00 und 16.30 Uhr
Kellertheater Wilheringerhof
Mit singender Säge und vielen Liedern wird gefeiert bis es klingelt
Schneck & Co – „Weih8tskonzert“
Eine Weihnachtsgeschichte, bei der sich ALLES - erraten - um Weihnachten dreht. Ein Konzert mit vielen Liedern und auch vielen ungewöhnlichen Instrumenten - von der singenden Säge bis zu Angklungs. Peter Schneck beschließt dem diesjährigen Weihnachtstrubel zu entgehen, und lieber auf seinem Dachboden für Ordnung zu sorgen. Das geht nur sehr langsam voran, denn immer wieder stolpert er über Sachen, die ihn an seine Kindheit erinnern. Und ein unerwarteter Gast sorgt zusätzlich für Turbulenzen und Ablenkung … Und schon wird gefeiert, dass es nur so klingelt!
Freitag, 19. Jänner 2024, 15.00 und 16.30 Uhr
Kellertheater Wilheringerhof
Eine Fee und ein Zauberer im Traum eines kleinen Mädchens
Theatro Piccolo – „Almas Traum“
Alma träumt von einer wunderbaren Welt. Alles ist perfekt und im Einklang. Doch dann beginnen die Bewohner ihres Traumes ihr Umfeld nach eigenem Willen zu verändern – und das nicht unbedingt zum Besseren! Erst lässt Alma sie gewähren, doch schon bald treiben sie es zu bunt und sie greift ein! Wird es ihr gelingen, mit dem Zauberer, einer Fee und Mutter Natur wieder Ordnung zu schaffen?
Informationen und Bestellungen im Jugendreferat der Stadtgemeinde Klosterneuburg, Rathausplatz 25, unter 02243/444/222 DW oder über rogl@klosterneuburg.at.