Naturwärmeboom

Fernwärme Netz - Planung

Der Lückenschluss der Naturwärme-Verbindungsleitung von Maria Gugging erfolgt in diesem Jahr. Derzeit ist die EVN noch in Abstimmung mit der Straßenmeisterei, da auch Asphaltierungsarbeiten an der B14 durchgeführt und die Verkehrseinschränkungen so gering wie möglich gehalten werden sollen. Nach der bevorstehenden Verkehrsverhandlung kann einen fixierter Bauzeitplan bekannt gegeben werden. Aus heutiger Sicht werden die Fernwärmeausbauarbeiten 2025 folgendermaßen aussehen – das kann sich aber noch leicht ändern:

  • Der Lückenschluss in Kierling sollte im September 2025 abgeschlossen werden.
  • Die Erweiterungsarbeiten in der Medekstraße starten im April und sollten Ende Mai abgeschlossen sein. 
  • Die Erweiterungsarbeiten in der Aufeldgasse werden von Mai bis Anfang August dauern.

 20250220_Übersichtsplan_Naturwärme_Klosterneuburg.pdf herunterladen (2.57 MB)


EVN Wärme

Der Einsatz erneuerbarer Energien ist für die EVN insbesondere im Wärmebereich seit vielen Jahren von großer Bedeutung. Die EVN betreibt heute mit Partnern aus der Landwirtschaft und der Sägeindustrie bereits rund 80 Biomasseanlagen in ganz Niederösterreich. Etwa zwei Drittel der gelieferten kommunalen Fernwärme wird aus Biomasse erzeugt.

Die EVN setzt auf regionale Biomasse und arbeitet nur mit österreichischen Partnern. Mit einem Einsatz von rund 2,0 Millionen Schüttraummeter Hackschnitzel ist die EVN der größte Naturwärmeversorger aus Biomasse in Österreich.


Weitere Informationen: www.evn.at

Service Center Klosterneuburg: klosterneuburg@evn.at 


Fragen zum Naturwärmeausbau? 

  • Sie haben Interesse an einem Naturwärmeanschluss und einer Versorgung Ihres Ein- oder Zweifamilienhauses mit nachhaltiger Wärme aus Biomasse? Dann wenden Sie sich gerne an die EVN Wärme GmbH unter info@evn.at oder 0800 800 100
  • Für die Fernwärmeversorgung von größeren Wohnbau- und Gewerbeobjekten steht Markus Mühlmann unter markus.muehlmann@evn.at oder +43 2236 200-12571 zur Verfügung
  • Fragen zu bestehenden Baustellen können gerne an Andreas Ducho unter andreas.ducho@netz-noe.at oder +43 2243 400-16914 gestellt werden.


Die Mitarbeiter der EVN Wärme überprüfen, ob ein Anschluss an Ihrem Objekt möglich ist. Aufgrund der aktuell hohen Nachfrage können derzeit lediglich Interessierte entlang der Haupttrasse zeitnah an das Wärmenetz angeschlossen werden. Alle anderen werden derzeit um Geduld gebeten. Und wir bitten um Verständnis, dass es aufgrund der derzeit außerordentlichen Situation (Ukraine-Krise, Verwerfungen am Energiemarkt, steigende Energiepreise, …) bei der Beantwortung von Anfragen generell zu etwas längeren Wartezeiten kommen kann.  

20.03.2025

Seiteninhalt teilen:

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit Twitter